'parse error: /usr/www/users/bctvyw/typo3conf/ext/wua_lukon_bezier/Resources/
Private/Css/Screen.scss on line 1' (109 chars)
Montag | 08.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr |
Dienstag | 08.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr |
Mittwoch | 08.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr |
Donnerstag | 08.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr |
Freitag | 08.00 - 12.00 Uhr |
Montag | 08.00 - 12.00 Uhr |
Dienstag | 08.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 08.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr |
Freitag | 08.00 - 12.00 Uhr Sprechstunden nachmittags nur nach Vereinbarung |
Klinische Studien werden durchgeführt, um optimale Therapien zu finden. Sie zeigen, ob neue Maßnahmen oder Medikamente zur Vorbeugung, Diagnostik und therapeutischen Behandlung wirksam, verträglich und sicher sind.
Mit Hilfe solcher Studienergebnisse wurden auch die bereits etablierten Therapieschemata entwickelt. Die in den Studien ermittelten Daten werden der gesamten Fachwelt zur Verfügung gestellt, sodass alle betroffenen Frauen weltweit von diesem Wissen profitieren können.
Im Rahmen einer Studienbehandlung wird die derzeit beste Standardtherapie mit einer neuen, möglicherweise effektiveren Variante verglichen. Zeigt eine neue Behandlungsmethode ihr hohes Wirkungspotenzial, gehören die Studienteilnehmerinnen zu den ersten, die davon profitieren. Manchmal kann auch durch neue Untersuchungsmethoden eine Chemotherapie vermieden werden.
Wenn Patientinnen an einer Studie teilnehmen, stehen sie während der gesamten Therapie und auch mehrere Jahre danach in regelmäßigem Kontakt mit unserem Studienpersonal.