Montag | 08.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr |
Dienstag | 08.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr |
Mittwoch | 08.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr |
Donnerstag | 08.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr |
Freitag | 08.00 - 12.00 Uhr |
Montag | 08.00 - 12.00 Uhr |
Dienstag | 08.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 08.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr |
Freitag | 08.00 - 12.00 Uhr Sprechstunden nachmittags nur nach Vereinbarung |
Herr Dr. Forstbauer hat die hämato-onkologische Schwerpunktpraxis 1999 gegründet. Nach dem Studium der Humanmedizin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn arbeitete Herr Dr. Forstbauer zunächst in der Gynäkologie und Chirurgie, bevor er dann am St.-Josef-Hospital in Troisdorf die Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin absolvierte. Im Anschluss war er als wissenschaftlicher Assistent an der Universitätsklinik Mainz tätig, wo er auch die Schwerpunktbezeichnung "Hämatologie und Internistische Onkologie" erwarb.
Als weitere Zusatzbezeichnung kam dann später noch der "Arzt für Palliativmedizin" hinzu. Herr Dr. Forstbauer ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder sowie zwei Enkelkinder. Er treibt viel Sport (Fahrrad fahren, Tennis, Tanzen, Wandern) und liebt klassische Musik.
Seit Mai 2011 ist Herr Dr. Ziske Privatdozent an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Er nimmt damit am Studentenunterricht der Medizinischen Klinik und Poliklinik III (Direktor Prof. Dr. P. Brossart) teil und ist Prüfer für das medizinische Staatsexamen.
In unserer Praxis ist Herr Dr. Ziske seit April 2004 als zweiter ärztlicher Ansprechpartner für Sie da. Er studierte in Marburg, Gießen, Berlin, Boston (Harvard Medical School) sowie New Haven (Yale Medical School) und legte 2002 an der Universitätsklinik in Bonn seine Prüfung zum Facharzt für Innere Medizin ab. Im selben Jahr erlangte er auch die Schwerpunktbezeichnung "Hämatologie und internistische Onkologie". Der wissenschaftliche Schwerpunkt lag in der Erforschung neuer therapeutischer Strategien des Pankreaskarzinoms (Näheres zu den Publikation finden Sie hier: Stichwort Ziske C). Sein jetziges wissenschaftliches Interesse liegt in klinischen Studien zum Brustkrebs sowie in der Palliativmedizin. Folgerichtig erwarb er im Jahr 2009 die Zusatzbezeichnung "Arzt für Palliativmedizin".
Herr Dr. Ziske ist verheiratet und hat vier Kinder. In seiner Freizeit bewegt er sich gerne (Fahrrad fahren, Marathon laufen, 3. Dan Judo).
Im Oktober 2007 trat Frau Dr. Ruth Reihs als dritte Hämato-Onkologin in die Gemeinschaftspraxis ein. Sie verfügt über eine mehr als 15-jährige Erfahrung im Bereich der Inneren Medizin, Hämatologie und Onkologie.
Im Anschluss daran war sie als wissenschaftliche Assistentin an der Universitätsklinik Düsseldorf tätig, wo sie auch die Schwerpunktbezeichnung "Hämatologie und internistische Onkologie“ erwarb. Seit Januar 2012 ist sie auch Ärztin für Palliativmedizin.
Frau Dr. Reihs ist verheiratet und hat zwei schulpflichtige Kinder. In ihrer Freizeit genießt sie es, Zeit mit der Familie zu verbringen und begeistert sich für klassische Musik.
Herr Dr. Ernst Rodermann verstärkt seit Mai 2010 das Ärzteteam des Praxisnetzwerks. Er studierte an der Universität zu Köln und erhielt seine internistische und onkologische Ausbildung an den Kliniken der Stadt Köln (Juli 1999 bis April 2010). Langjährig war er auf der dort bestehenden hämatologisch-onkologischen Station tätig, später betreute er – bereits damals gemeinsam mit Herrn Andreas Diel – überwiegend die Patienten der im Herbst 2006 neu eröffneten onkologischen Ambulanz der städtischen Kliniken.
Seit Dezember 2005 ist Herr Dr. Rodermann Facharzt für Innere Medizin, seit Dezember 2007 mit dem Schwerpunkt "Hämatologie und Internistische Onkologie". Seit Anfang 2015 ist er auch Arzt für Palliativmedizin.
Herr Dr. Rodermann ist verheiratet und hat zwei Söhne und eine Tochter. In seiner Freizeit beschäftigt er sich am liebsten mit seiner Familie und läuft gerne durch den Königsforst oder liest in Ruhe ein gutes Buch. Außerdem fährt er gerne Ski und spielt mit Leidenschaft Tischfußball.
Herr Andreas Diel ist seit Oktober 2010 im Ärzteteam des Praxsisnetzwerks. Von Dezember 1998 bis September 2010 war er in der Medizinischen Klinik des Krankenhauses Holweide (Kliniken der Stadt Köln) angestellt. Er war langjährig auf der dort bestehenden hämatologisch-onkologischen Station tätig, später betreute er – bereits damals gemeinsam mit Herrn Dr. Rodermann – überwiegend die Patienten der im Herbst 2006 neu eröffneten onkologischen Ambulanz.
Im Dezember 2005 erwarb er den Facharzt für Innere Medizin, zusätzlich im Oktober 2007 die Schwerpunktbezeichnung "Hämatologie und Internistische Onkologie".
Herr Diel ist verheiratet und hat zwei Söhne. Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit seiner Familie, er geht gerne joggen oder macht Spaziergänge mit seinem Hund. Er fährt gerne Ski und begeistert sich für Fußball.
Frau Dr. Herfort arbeitet seit März 2009 als ärztliche Kollegin im Praxisnetzwerk. Sie studierte an der Universitätsklinik des Saarlandes sowie an der Universität zu Köln.
Im Anschluss arbeitete sie unter der Leitung von Herrn Prof. Sauerbruch an der Universitätsklinik Bonn und unter Leitung von Herrn Prof. Niederle am Klinikum Leverkusen sowie Herrn Dr. Mitrenga im Krankenhaus der Augustinerinnen in Köln (2000-2008). Während dieser Zeit war sie zudem im Rahmen verschiedener Projekte in Kenia, Ecuador und den USA tätig. Seit Herbst 2008 ist Frau Dr. Herfort Fachärztin für Innere Medizin und seit 2009 Ärztin für Naturheilkunde.
Die weitere onkologische Ausbildung erfolgte in der medizinischen Klinik des Krankenhauses Holweide sowie bereits im Praxisnetzwerk Hämato-Onkologie. Seit März 2011 ist Frau Dr. Herfort Fachärztin für Hämato-Onkologie. Seit Mai 2016 ist sie auch Ärztin für Palliativmedizin.
Frau Dr. Herfort ist verheiratet und hat einen schulpflichtigen Sohn. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten mit ihrer Familie und ihren Freunden. Sie geht gerne im Wald mit dem Hund spazieren oder joggen, ist Hobby-Imkerin und züchtet Hühner.
Seit Oktober 2012 ist Frau Ale Ahmad im Ärzteteam des Praxisnetzwerks. Nach dem Medizinstudium an der Universität zu Köln sowie Auslandspraktika unter anderem am PHS, Helen-Fuld-Campus, Trenton, NJ, USA, absolvierte sie von September 2003 bis Dezember 2010 ihre internistische und hämato-onkologische Ausbildung an den Städtischen Kliniken Köln Holweide. Sie versorgte - schon damals gemeinsam mit Herrn Diel und Herrn Dr. Rodermann – die onkologischen Patienten der dortigen Schwerpunktstation.
Später kam die Betreuung der Patienten der im Herbst 2006 neu eröffneten onkologischen Ambulanz hinzu. Desweiteren war sie fast ein Jahr für die Versorgung der Patienten der strahlentherapeutischen Station am Standort Köln-Merheim verantwortlich. Zu Beginn des Jahres 2011 trat sie eine Stelle als Oberärztin an der hämato-onkologischen Abteilung der städtischen Klinik Düren an. Dort war sie mehr als 1½ Jahre für die Versorgung einer 27-Betten-Station mit einer Palliativeinheit verantwortlich und betreute weiterhin Patienten in der onkologischen Ambulanz. Sie wirkte an der Ausbildung von den Weiterbildungsassistenten sowie PJ-Studenten mit. Im Januar 2010 legte sie die Facharztprüfung für Innere Medizin ab, im März 2011 folgte die Schwerpunktbezeichnung "Hämatologie und internistische Onkologie". Seit Juni 2012 ist sie auch Ärztin für Palliativmedizin. Im Bereich der Palliativmedizin schließt sie aktuell ihre Dissertation am Mildred-Scheel-Haus an der Universitätsklinik zu Köln ab.
Frau Ale Ahmad ist verheiratet. In ihrer Freizeit kümmert sie sich gemeinsam mit ihrem Bruder um ihre Eltern und genießt die gemeinsame Zeit mit ihrer Familie. Gerne joggt sie durch die Parks im Kölner Norden, liebt Städtereisen und genießt regelmäßig Fußballspiele in der Champions League und in der Bundesliga.
Frau Dr. Röpke arbeitet seit Juni 2017 im Ärzteteam des Praxisnetzwerks. Sie studierte an der rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn, wo sie im Anschluss auch ihre Facharztausbildung absolvierte. Unter anderem erhielt sie hier für ein Jahr ein Stipendium der Bonner Leukämie-Initiative. Seit 2008 ist Frau Dr. Röpke Fachärztin für Innere Medizin.
Frau Dr. Röpke ist nicht verheiratet. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten mit ihrem Lebensgefährten und ihren Freunden. Sie liebt Reisen und macht gerne Sport.
Seit Juli 2017 gehört Frau Edler zum Ärzteteam des Praxisnetzwerkes.
Frau Edler ist verheiratet und hat einen Sohn und eine Tochter. In ihrer Freizeit verbringt sie viel Zeit mit ihrer Familie, genießt die Natur beim Wandern und kocht gerne.
Frau Dr. Hackelöer ist seit März 2019 Teil des Ärzteteams des Praxisnetzwerkes und befindet sich aktuell in der Weiterbildung zur Fachärztin Hämato-Onkologie.
Seit Juli 2020 ist Frau Dr. Maurer im Praxisnetzwerk angestellt und befindet sich aktuell im letzten Abschnitt ihrer ärztlichen Weiterbildung zur Fachärztin für Hämatologie und Onkologie.
Nach dem Studium der Humanmedizin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn begann sie im März 2008 ihre ärztliche Weiterbildung an der Medizinischen Klinik für Hämatologie und Onkologie der Universitätsklinik Bonn. Im Rahmen ihrer ärztlichen Weiterbildung war Frau Dr. Maurer sowohl für stationäre als auch ambulante Versorgung von hämatologischen und onkologischen Patienten zuständig.
Frau Dr. Maurer ist verheiratet und hat zwei Kinder. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten zusammen mit ihrer Familie. Sie geht gerne wandern, klettern, fährt gerne Ski und interessiert sich für Sprachen.
Frau Salihi ist bereits seit September 2005 bei uns tätig. Nach Ihrer Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten in unserer Praxis absolvierte sie 2011 die Fortbildung zur Onkologischen Fachkraft und schloss eine Weiterbildung zur Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung an, welche sie 2012 erfolgreich beendete. Seither übernimmt sie Aufgaben im Bereich der Personalleitung.
Zur Zeit befindet sie sich in Elternzeit.
Frau Yazar ist seit 02/2014 bei uns tätig. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten im Januar 2017 arbeitet Sie nun schwerpunktmäßig im Laborbereich.
Frau Yazar hat ihre Weiterbildung zur Fachwirtin ambulante Versorgung im August 2018 begonnen, sowie im Februar 2019 die Weiterbildung zur onkologischen Fachkraft, die sie im November 2019 erfolgreich beendete.
Frau Simon ist seit Anfang 2006 in der Praxis tätig. Sie arbeitet meist im Therapieraum oder an der Anmeldung und ist Medizinische Fachangestellte seit 1978. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Onkologischen Fachkraft.
Frau Fischer ist seit Anfang 2000 eine weitere Stütze in unserer Praxis. Als Medizinische Fachkraft und Onkologische Fachkraft leitet sie bei uns den Therapiebereich.
Frau Kossin begann ihre Tätigkeit in unserem Praxisteam im Oktober 2015. Sie ist ausgebildete Medizinische Fachkraft mit langjähriger Erfahrung und arbeitet in der Anmeldung in Troisdorf.
Seit Oktober 2011 unterstützt uns Frau Fröhlich als langjährig erfahrene Medizinische Fachangestellte. Sie wird schwerpunktmäßig an der Anmeldung eingesetzt.
Frau Kronhof schloss ihre Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten im Juli 2013 erfolgreich ab und arbeitet nun schwerpunktmäßig an der Anmeldung und im Labor. Sie hat die Fortbildung zur Onkologischen Fachkraft im Februar 2015 abgeschlossen.
Frau Kronhof ist bei uns seit 2017 Beauftragte für Medizinproduktesicherheit und ist erreichbar unter: labor@onkologie-rheinsieg.de
Frau Winterscheidt schloss erfolgreich Ihre Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten im Januar 2019 ab und unterstützt das Team in Bonn-Beuel und Troisdorf an der Anmeldung und im Labor.
Zur Zeit befindet sie sich in Elternzeit.
Frau Witt ist mit ihrer über 30-jährigen Berufserfahrung als Medizinische Fachangestellte eine unserer erfahrensten Mitarbeiterinnen. Sie schloss im November 2012 die Weiterbildung zur Onkologischen Fachkraft mit Auszeichnung ab. Seit Juni 2013 ist sie schwerpunktmäßig am Standort Beuel tätig.
Seit Januar 2009 ist Frau Dubois als Medizinische Fachangestellte bei uns tätig. Sie hat im November 2012 die Weiterbildung zur Onkologischen Fachkraft abgeschlossen. Sie arbeitet im Therapiebereich in Troisdorf sowie schwerpunktmäßig am Standort Bad Honnef.
Frau Motz ist bei uns seit Februar 2008 im Therapie- und Labor-Bereich anzutreffen. Sie ist Medizinische Fachangestellte seit 2003 und Onkologische Fachkraft seit 2007.
Seit Januar 2002 verstärkt Frau Heinicke unser Team. Sie arbeitet vor allem im Labor und im Therapieraum. Sie ist Medizinische Fachangestellte und Onkologische Fachkraft.
Ebenfalls von Anfang an dabei ist Frau Hess. Sie ist als ausgebildete Krankenschwester und Onkologische Fachkraft in allen Bereichen unserer Praxis anzutreffen.
Frau Leitsch begann ihre Tätigkeit in unserem Praxisteam im Januar 2015. Sie ist ausgebildete Krankenschwester mit langjähriger onkologischer Erfahrung und arbeitet im Therapiebereich Bonn-Beuel und Troisdorf. Im November 2018 beendete sie erfolgreich Ihre Ausbildung zur Onkologischen Fachkraft.
Frau Imbusch begann ihre Tätigkeit in unserem Praxisnetzwerk im November 2015 als erfahrene Krankenschwester im Therapiebereich in Troisdorf. Im November 2017 beendete sie die Ausbildung zur Onkologischen Fachkraft.
Frau Davsan ist seit 08/2008 in unserer Praxis tätig. Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten unterstützt sie das Team an der Anmeldung und im Labor.
Frau Engels schloss die Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten 2018 ab und seit Januar 2019 unterstützt sie die Anmeldung in Troisdorf.
Frau Höndgesberg ist seit 06/2019 als medizinischen Fachangestellte tätig und unterstützt seit September 2019 unser Team an der Anmeldung uns im Außenstandort Bonn-Beuel.
Frau Monteiro dos Santos schloss erfolgreich die Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten im Juni 2019 ab. Nun arbeitete sie an der Anmeldung und Labor in den Standorten Bad Honnef und Troisdorf.
Frau Bekaj schloss ihre Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten im April 2014 ab und unterstützt das Team in Troisdorf an der Anmeldung und im Labor.
Frau Bicaj begann im August 2017 ihre Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten in unserer Praxis und schloss diese erfolgreich in 06/2020 ab. Sie unterstützt das Team in Bonn-Beuel.
Frau Kern-Dubois ist seit Januar 2013 eine große Unterstützung für unser Team. Ihre Aufgabengebiete sind die Digitalisierung in unserer "papierlosen Praxis" sowie die Unterstützung der übrigen Mitarbeiter bei der Patientenversorgung.
Frau Zinke-Scholl ist seit April 2019 ein Teil unseres Teams. Zu ihren Aufgabengebiet gehört die Digitalisierung der Patientenakten sowie Tätigkeiten im Sekretariat.
Seit Oktober 2011 unterstützt Frau Vorpahl unser Team in der Anmeldung und im Labor. Im März 2012 schloss sie eine Weiterbildung zur Leitenden Medizinischen Fachangestellten mit sehr gutem Ergebnis ab. Seit Juni 2013 nimmt sie an der Weiterbildung zur Onkologischen Fachkraft teil. Des Weiteren hat sie die Fortbildung „Orale Antitumortherapie“ im Februar 2015 abgeschlossen.
Zurzeit befindet sie sich in der Elternzeit.
Frau Sucuoglu schloss ihre Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten im Juni 2016 ab und unterstützt das Team in Troisdorf im Labor und an der Anmeldung. Im Februar 2019 hat sie die Ausbildung zur onkologischen Fachkraft begonnen, die sie im November 2019 erfolgreich beendete.
Zur Zeit befindet sie sich in Elternzeit.
Frau Kart absolviert seit Juni 2018 ihre Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten in unserer Praxis.
Frau Adrian hat ihre Ausbildung im August 2019 in unsrem Haus begonnen.
Frau Mirza Bischar hat ihre Ausbildung im August 2019 in unsrem Haus begonnen.
Seit 2007 ist Frau Bois als ausgebildete Medizinische Fachangestellte in unserem Sekretariat und Studienbüro tätig. Nach einer Weiterbildung zur Study Nurse im Jahr 2009 liegen die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit in der Koordination und Dokumentation der bei uns durchgeführten klinischen Prüfungen.
Im Juni 2019 schloss Frau Bois erfolgreich die Weiterbildung zum Onko-Coach ab.
Als ausgebildete Medizinische Fachangestellte ist Frau Berninger seit Dezember 2012 für Sekretariatsaufgaben zuständig. Seit ihrer Weiterbildung zur Study Nurse im Juli 2013 übernimmt sie zusätzlich Dokumentations- und Koordinationsaufgaben zu den bei uns durchgeführten klinischen Prüfungen. Im Oktober 2015 begann sie sich zur Fachwirtin für Gesundheits- und Sozialwesen weiter zu bilden und schloss diese erfolgreich im Januar 2019 ab.
Frau von Schönebeck unterstützt als ausgebildete Krankenschwester unser Team im Studienbüro. Sie absolvierte im Dezember 2015 eine Weiterbildung zur Study Nurse. Im Juni 2019 schloss Frau von Schönebeck erfolgreich die Weiterbildung zum Onko-Coach ab.
Frau Wackerow war seit 2015 als Medizinische Fachangestellte in unserer Praxis beschäftigt und wechselte im Januar 2017 in die Studienabteilung zur Weiterbildung als Study Nurse. Im November 2018 begann sie die Weiterbildung zum Onko-Coach.
Seit Januar 2020 unterstützt Frau Kiene das Team des Studienbüros. Frau Kiene war zuvor viele Jahre als ausgebildete Medizinische Dokumentarin im Beruf der Clinical Research Associate tätig. Nach ihrer Elternzeit arbeitet Frau Kiene als Study Nurse und unterstützt das GOSPL Team bei der Koordination und Dokumentation der klinischen Prüfungen.
Frau Patzenhauer unterstützt als Sekretärin seit 2013 unser Sekretariat. Ihr Aufgabengebiet umfasst die medizinische und die allgemeine Korrespondenz.
Frau Henschel ist ausgebildete Medizinische Dokumentationsassistentin. Sie arbeitet seit dem 01.09.2011 in der Studienzentrale. Sie unterstützt das Team der GOSPL nach ihrer Elternzeit seit Oktober 2016 im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung.
Zurzeit befindet sie sich in Elternzeit.